Digital Verbum Edition
Glaube, Geschichte und Praxis sind die drei Hauptpfeiler der jüdischen Religion, die Johann Maier in seiner ausführlichen, gut verständlichen Einführung vorstellt.
Der Judaist widmet sich der Verankerung des Judentum in der geglaubten Geschichte, indem er die wichtigsten Stationen der Geschichte Israels skizziert. Diese stellt er der erlebten Geschichte gegenüber.
Was jüdisches Leben ausmacht, zeigt der letzte Teil des Buches.
Auf so engen Raum eines schmalen Taschenbuches kann nur ein so souveräner Kenner der Materie so außerordentlich viele Informationen und Durchblicke bieten. Das ist eine der Stärken des Buches, die en reichen Inhalt übersichtlich bleiben lässt.
Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 2012
[…] gibt in kurz gefasster, allgemeinverständlicher Form einen Überblick über die Geschichte des Judentums. […] Der Entstehungskontext des Buches im Hörsaal führt zu notwenigen Vereinfachungen, aber auch zu guter Lesbarkeit und Eignung als Lehrbuch.
Theologische Rundschau 77 (2012) – Marianne Grohmann
Johann Maier (1933–2019) war ein österreichischer Judaist, Historiker und Theologe, der den überwiegenden Teil seiner wissenschaftlichen Laufbahn an der Universität zu Köln zubrachte. Dort gründete er eine führende deutsche Schule für Judaistik.